top of page
Zink Super Plus

Zink Super Plus

CHF 21,95Preis
inkl. MwSt.

hoch verfügbares Zinkgluconat + premium Vitamin C - ohne Zusätze

Anzahl
Artikelnummer: Hebano Zink
  • INFORMATION

    Zink Plus Kapseln

    • Unterstützen das Immunsystem und schützen wirksam vor bakteriellen und viralen Infektionen
    • Fördern die Gesundheit von Haut & Haar und Nägel & Knochen
    • Beste Bioverfügbarkeit und maximale Wirkkraft dank Zinkgluconat in Kombination mit Vitamin C
  • BESCHREIBUNG

    Was ist Zink und welchen Nutzen hat es für unsere Gesundheit?


    Zink ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, das besonders wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden ist. Es ist Bestandteil vieler wichtiger Enzyme und kann sie aktivieren, daher ist es u.a. essenziell für: 

    • die Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems und wichtiger Stoffwechselvorgänge
    • das Zellwachstum 
    • die Wundheilung
    • die Gesundheit von Haaren und Nägeln
    • eine gute Sehkraft
    • Besonders wichtig ist eine ausreichende Versorgung mit Zink während der Wachstumsperiode im Kindes- und Jugendalter. 
  • DOSIERUNG

    Verzehrempfehlung Zink Kapseln:

    • Zur Nahrungsergänzung täglich 1 bis 5 Kapseln mit viel Wasser einnehmen, vorzugsweise eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten.
    • Die Kapseln sollten maximal 8 Wochen lang durchgängig eingenommen werden. Danach sollten Sie eine längere Pause von 6 Monaten machen. Ebenfalls sollten Sie bei einer längeren Einnahme von Zink Kapseln Ihren Kupferspiegel kontrollieren.

    Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
    Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.

    Da es sich um ein Produkt natürlichen Ursprungs handelt, kann es zu leichten Abweichungen in Form und Farbe kommen. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf die hervorragende Qualität der Inhaltsstoffe.

  • PRODUKTBESTANDTEIL

    Zusammensetzung Zink Kapseln:

    Ascorbinsäure (Vitamin C), Citrus Aurantum Extrakt, Zink Gluconat, Hydroxypropylmethylcellulose (vegane Kapselhülle)

    Mengenangaben pro Kapsel:

    Ascorbinsäure (Vitamin C) 300 mg
    Citrus Aurantum Extrakt 165 mg
    - davon Bioflavonoide 132 mg
    Zink Gluconat 35 mg
    - davon Zink 5 mg
  • KUNDEMFRAGEN

    Was bewirken Zink Tabletten und Kapseln?

    Zinktabletten unterstützen gezielt das Immunsystem, sowie die eigenen Abwehrkräfte und den Säure-Basen-Stoffwechsel. Sie schützen die Zellen, erhalten die Knochen, Haare, Nägel, Haut und Sehkraft. Zudem helfen sie bei Stresszuständen, Infektanfälligkeit, Müdigkeit, Leistungsschwäche und Fortpflanzung.

    Welche Nebenwirkungen können bei Zink auftreten?

    Bei normaler Dosierung sollten bei Zink Kapseln keine Nebenwirkungen auftreten. Aber wie bei vielen Stoffen kann eine Überdosierung negative Auswirkungen haben. Eine Überdosierung kann zum Beispiel zu Benommenheit, Kopfschmerzen oder Übelkeit führen. Beachten Sie deshalb stets die Dosierungsempfehlung! Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. 

  • FORSCHUNGSNACHWEIS

    Quellen (in englischer Sprache):

    Prasad, A. S. (2008). Zinc in human health: effect of zinc on immune cells. Molecular Medicine, 14(5-6):353-7, doi: 10.2119/2008-00033.Prasad

    Powell, S. R. (2000, May). The antioxidant properties of zinc. The Journal of Nutrition, 130(5S Suppl):1447S-54S, doi: 10.1093/jn/130.5.1447S

    Jarosz, M., Olbert, M., Wyszogrodzka, G., Młyniec, K. & Librowski, T. (2017, January). Antioxidant and anti-inflammatory effects of zinc. Zinc-dependent NF-κB signaling. Inflammopharmacology, 25(1): 11–24, doi: 10.1007/s10787-017-0309-4

    Wintergerst, E. S., Maggini, S. & Hornig, D. H. (2006). Immune-enhancing role of vitamin C and zinc and effect on clinical conditions. Annals of Nutrition & Metabolism, 50(2):85-94, doi: 10.1159/000090495

    Muhamed, P. K. & Vadstrup, S. (2014, March). [Zinc is the most important trace element]. Ugeskrift for laeger, 176(5). pii: V11120654

    Marger, L., Schubert, C. R. & Bertrand, D. (2014, October). Zinc: an underappreciated modulatory factor of brain function. Biochemical Pharmacology, 91(4):426-35, doi: 10.1016/j.bcp.2014.08.002 

    Sandstead, H. H. & Freeland-Graves, J. H. (2014, October). Dietary phytate, zinc and hidden zinc deficiency. Journal of Trace Elements in Medicine and Biology: Organ of the Societey for Minerals and Trace Elements (GMS), 28(4):414-7, doi: 10.1016/j.jtemb.2014.08.011

    Wegmüller, R., Tay, F., Zeder, C., Brnic, M. & Hurrell, R. F. (2014, February). Zinc absorption by young adults from supplemental zinc citrate is comparable with that from zincgluconate and higher than from zinc oxide. The Journal of Nutrition, 144(2):132-6, doi: 10.3945/jn.113.181487

    Duncan, A., Yacoubian, C., Watson, N. & Morrison, I. (2015, September). The risk of copper deficiency in patients prescribed zinc supplements. Journal of Clinical Pathology, 68(9):723-5, doi: 10.1136/jclinpath-2014-202837

    Kim, J. & Ahn, J. (2014, February). Effect of zinc supplementation on inflammatory markers and adipokines in young obese women. Biological Trace Element Research, 157(2):101-6, doi: 10.1007/s12011-013-9885-3

    Mocchegiani, E., Romeo, J., Malavolta, M., Costarelli, L., Giacconi, R., Diaz, L. E. et al. (2013, June). Zinc: dietary intake and impact of supplementation on immune function in elderly. Age, 35(3):839-60, doi: 10.1007/s11357-011-9377-3 

    Fraker, P. J., King, L. E., Laakko, T., & Vollmer, T. L. (2000). The dynamic link between the integrity of the immune system and zinc status. The Journal of nutrition130(5S Suppl), 1399S–406S. doi: 10.1093/jn/130.5.1399S

     

    Shankar, A. H., & Prasad, A. S. (1998). Zinc and immune function: the biological basis of altered resistance to infection. The American journal of clinical nutrition68(2 Suppl), 447S–463S. doi: 10.1093/ajcn/68.2.447S

     

    Bashir, S., Harris, G., Denman, M. A., Blake, D. R., & Winyard, P. G. (1993). Oxidative DNA damage and cellular sensitivity to oxidative stress in human autoimmune diseases. Annals of the rheumatic diseases52(9), 659–666. doi: 10.1136/ard.52.9.659

     

    Hadwan, M. H., Almashhedy, L. A., & Alsalman, A. R. (2015). Oral Zinc Supplementation Restores Superoxide Radical Scavengers to Normal Levels in Spermatozoa of Iraqi Asthenospermic Patients. International journal for vitamin and nutrition research. Internationale Zeitschrift fur Vitamin- und Ernahrungsforschung. Journal international de vitaminologie et de nutrition85(3-4), 165–173. doi: 10.1024/0300-9831/a000235

     

    Floersheim, G. L., & Floersheim, P. (1986). Protection against ionising radiation and synergism with thiols by zinc aspartate. The British journal of radiology59(702), 597–602. doi: 10.1259/0007-1285-59-702-597

     

    Dreno, B., Amblard, P., Agache, P., Sirot, S., & Litoux, P. (1989). Low doses of zinc gluconate for inflammatory acne. Acta dermato-venereologica69(6), 541–543.

bottom of page